Dienstag, 6. Oktober 2009Radstreifen sind gefährlich V: Radfahrerin schwer verletztTrackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Sehr geehrter Herr Schönebaum, den Artikel zum schweren Unfall der Radfahrerin mit einem LKW hatte ich seinerzeit auch in der LVZ gelesen. Ich fahre diese Strecke mit dem Rad sehr selten, konnte mir die Wegeführung aber vor einigen Wochen einmal ansehen, das ist planerisch einfach unverantwortlich. Ein weiterer Beweis für die Gefährlichkeit auch von Radfahrstreifen, die ebenerdig neben den Autospuren geführt werden, ist folgender tödlicher Unfall aus den USA im Jahr 2002, der so auch in Deutschland hätte passieren können, aber so akribisch analysiert wurde, wie man sich das im Informationsfreiheits- Entwicklungsland kaum vorstellen kann: http://www.bikexprt.com/massfacil/cambridge/program/laird.htm Der Fall sollte eine Warnung und Mahnung an alle Verkehrsplaner sein, Herrn Torben Heinemann hatte ich den Link schon gesendet, er hat sich bedankt, meinte aber, dass die in Deutschland empfohlene Bauweise von Radfahrstreifen etwas sicherer sei. Da kann ich ihm nicht uneingeschränkt zustimmen, die Industriestraße ist nur deshalb sicherer, weil sie nicht das Verkehrsaufkommen einer Massachusetts Avenue hat, die Führung der Streifen ist nicht viel besser. Mit freundlichen Grüßen Burkhard Hirzinger |
Tagsabstand adfc autoarme innenstadt cdu cospudener see critical mass demo die linke fahrradaktionsgruppe fdp fockebergzeitfahren fußgängerzonen gehweg geisterradeln grüne innenstadt interna klage kommunalwahl 2009 leihfahrräder leipzig markkleeberg oberbürgermeister politik polizei polizeibericht presseschau radstreifen radtour radweg ranstädter steinweg rennradio sinnlose gewalt spaß mit dem rad spd stadtrat stura terminhinweis umwelttage unfälle veranstaltungstipp verkehrsklima verkehrskontrollen verkehrsunfallstatistik vortrag ökolöwe
SucheLinksLeipzig
SachsenRadwegeRadblogs anderswo
Kommerziell ;-)Rechtliches |